Die Technische Fakultät – Hier studieren die Ingenieure der Zukunft
Nachrichten
![]() Risiken neuer Technologien einhegen ohne Innovation zu behindernZum EU AI Act: Rolf Backofen (Informatik), Oliver Müller (Philosophie) und Silja Vöneky (Rechtswissenschaften) von der Universität Freiburg über die adaptive Regulierung neuer Technologien | ![]() Was haben Andy Warhol und Biomedizinische Mikrotechnik gemeinsam?Bei beiden wird Siebdruck verwendet! | ![]() ERC Consolidator Grant für Dr. Oliver Höhn von der Universität FreiburgEuropäischer Forschungsrat fördert Forschungsprojekt von hocheffizienten Solarzellen |
Weitere Nachrichten
Willkommen an der Technischen Fakultät
|
Studieren, Forschen und Lehren an der Technischen Fakultät
Studienangebot (vor dem Studium) |
Studium & Lehre (im Studium) |
Forschung |
|
|
|
Auf dem Campus | Besuchen Sie uns! | EUCOR |
Einzigartig in Europa
Durch die Kombination der Fächer Informatik, Embedded Systems Engineering, Mikrosystemtechnik und Nachhaltige Technische Systeme auf einem Campus wird interdisziplinär geforscht und wegweisende Technologien werden entwickelt.
An drei renommierten Instituten, dem Institut für Informatik, dem Institut für Mikrosystemtechnik und dem Institut für Nachhaltige Technische Systeme tragen unsere Ingenieur*innen und Informatiker*innen dazu bei, dass sich gesellschaftliche und technische Fragen der Zukunft im Hinblick auf Energie- und Umwelttechnik, Medizintechnik, nachhaltige Mobilität und intelligente Anwendungen in der Informationstechnik lösen lassen.
Eine Fakultät – Drei erfolgreiche Institute
Institut für Informatik – IIF
Das Institut für Informatik (IIF) umfasst 22 Professuren, über 160 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwas 1.100 Studierende. Am Institut für Informatik werden aus den Visionen von heute die Lösungen von morgen entwickelt.
Forschungsschwerpunkte sind:
- Cyber Physical Systems
- Informationssysteme
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning
- Netzwerke und Resilienz
- Neurotechnologie und Robotik
Wir schreiben Zukunft!
www.informatik.uni-freiburg.de
Institut für Mikrosystemtechnik – IMTEK
Das Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) umfasst 24 Professuren, etwa 370 wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 650 Studierende. Es gehört damit zu den weltweit größten und führenden akademischen Forschungszentren auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik.
Forschungsschwerpunkte sind:
- Biomedizinische Mikrosysteme
- Intelligente integrierte Mikrosysteme
- Intelligente Materialien udn bioinspirierte Systeme
- Photonik
Visionen werden Wirklichkeit!
www.imtek.uni-freiburg.de
Institut für Nachhaltige Technische Systeme – INATECH
Am Institut für Nachhaltige Technische Systeme (INATECH) werden ingenieurwissenschaftliche Lösungen im Kontext aktueller Herausforderungen der Nachhaltigkeit entwickelt. Das Institut besteht aus einer gleichwertigen Partnerschaft der Universität Freiburg sowie der fünf Freiburger Fraunhofer-Institute.
Forschungsschwerpunkte sind:
- Nachhaltige Material- und Energiesysteme
- Netzwerke und Resilienz
- Circularity Engineering
Die Welt zum Positiven verändern!
www.inatech.uni-freiburg.de
sowie Kooperationen mit:
- fünf Fraunhofer-Instituten
- Hahn-Schickard-Instituten
und Kontakt zu zahlreichen Wirtschaftsunternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in der Region, in Europa und auf der ganzen Welt.
Die Technische Fakultät in Zahlen
2.500 Studierende
55 Professuren
50 Nationen
2 Exzellenzcluster
Über 30 Mio. Euro Drittmittel
Über 20 Ausgründungen