Sie sind hier: Startseite Fakultät

Technische Fakultät

Willkommen an der Technischen Fakultät – Ihre Zukunft beginnt hier!


Auf dieser Seite erfahren Sie alles, was unsere Fakultät ausmacht: Von visionären Köpfen und hochmodernen Instituten bis hin zu einzigartigen Chancen für Ihre akademische und berufliche Entwicklung.

Warum die Technische Fakultät?

Unsere Fakultät ist mehr als nur ein Ort des Lernens – sie ist der Hotspot für kreatives Denken, interdisziplinäre Zusammenarbeit und bahnbrechende Forschung.

Mit 2.573 Studierenden in der Informatik und in den Ingenieurstudiengängen bereiten wir Sie auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Unsere Bachelor- und Master-Studiengänge sind nicht nur auf dem neuesten Stand der Technik, sondern bieten Ihnen auch eine klare Vision für die Welt von morgen.

img9067-4x3-fotograf-sandra-meyndt.jpg

 

imtek-night-2-4x3.jpg

Kreative Köpfe, innovative Institute

Egal, ob Sie sich für die Welt der Künstlichen Intelligenz, Robotik, Medizintechnik, Life Sciences oder Nachhaltige Technische Systeme interessieren – unsere 3 erfolgreichen Institute bilden die treibende Kraft hinter bahnbrechenden Lösungen und zukunftsweisenden Technologien.


Unsere Institute entwickeln praxisorientierte Projekte, die weit über reines theoretisches Wissen hinausgehen und echte, greifbare Veränderungen in der Welt bewirken.

2023 erzielten wir 24,2 Millionen Euro Drittmitteleinnahmen. Wir setzen auf praxisnahe, interdisziplinäre Forschung, die stets am Puls der Zeit ist – in unseren hochmodernen Laboren und in einem rund 600m² großen Reinraum gestalten wir die Zukunft. Mit 2 Exzellenzclustern und 2 Forschungszentren zeigen wir unsere exzellente Forschungsstärke.

 

Ihr Netzwerk für morgen

Die Technische Fakultät ist nicht nur ein Ort der Forschung, sondern auch ein lebendiger Raum für den Dialog. Durch enge Kooperationen mit den 5 Fraunhofer Instituten, den Hahn-Schickard Instituten sowie führenden Unternehmen und internationalen Forschungseinrichtungen haben Sie Zugang zu einem globalen Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft. Hier wird Wissen direkt in die Praxis umgesetzt – und Sie sind hautnah dabei!

Über 20 Start-ups wurden bereits aus der Technischen Fakultät heraus gegründet. Das Forum Angewandte Mikrosystemtechnik, Informatik und Nachhaltige Technische Systeme (FAMINT) erweitert dieses Netzwerk, indem es Wissenschaftler*innen und Industrievertreter*innen zusammenbringt, um zukunftsweisende und nachhaltige Technologien zu fördern.

46257-44115-4x3-foto-peter-mesenholl.jpg

 

IIF_4x3

Der Campus als Ort der Inspiration

Unser Campus ist mehr als nur eine Sammlung von Gebäuden – er ist ein lebendiger, inspirierender Ort, an dem Forschung, Austausch und Diskussion im Mittelpunkt stehen. Mit 36% internationalen Studierenden und 30% internationalem Personal aus über 50 Ländern wird bei uns eine weltweite Perspektive lebendig.

Zahlreiche Besprechungsräume, moderne Arbeitsplätze sowie gemütliche Aufenthaltsbereiche und eine vielfältige Studierendengemeinschaft schaffen den idealen Raum für kreative und innovative Ideen. Im Außenbereich laden die gepflegten Grünflächen zum Entspannen und informellen Austausch inmitten der Natur ein.

Die Fakultätsbibliothek bietet Zugang zu einer umfangreichen Sammlung von Fachliteratur und ist ein ruhiger Ort für konzentriertes Arbeiten.

 

Eine Geschichte, die bewegt

Die Technische Fakultät hat sich seit ihrer Gründung kontinuierlich weiterentwickelt und zählt heute zu den forschungsstärksten ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands.

Mit 55 Professuren und 597 wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir alles daran, unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und die technologische Zukunft aktiv zu gestalten.

wegweiser-freikon-foto-michael-spiegelhalter-4x3-b.jpg

 

Siegel_4x3

Karrieremöglichkeiten, die begeistern

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit der Stellenbörse der Technischen Fakultät den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zu machen! Von Praktika und Abschlussarbeiten bis zu festen Positionen in innovativen Unternehmen – hier finden Sie alle Möglichkeiten, Ihre berufliche Zukunft auf das nächste Level zu heben. Unsere Absolvent*innen sind gefragt in Forschungseinrichtungen und -instituten sowie in führenden Unternehmen in der Region, in Europa und auf der ganzen Welt.

Zudem bieten wir Ihnen die Chance, sich für hochkarätige Berufungen von Professuren zu bewerben und Ihre Expertise in der akademischen Welt weiter auszubauen.

 

Immer up to date

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! In unseren Nachrichten finden Sie Newsbeiträge, Veranstaltungshinweise und spannende Einblicke in die aktuelle Forschung. Sehen Sie, was gerade passiert, und erfahren Sie, wie Sie aktiv daran teilnehmen können!

img9064-foto-sandra-meyndt.jpg

 

 

Zahlen, die Sie beeindrucken:

  • 2.573 Studierende
  • 36% internationale Studierende
  • 55 Professuren
  • 597 Personal gesamt
  • 50 Nationen
  • 3 erfolgreiche Institute
  • 24,2 Millionen Euro Drittmitteleinnahmen
  • > 5 Kooperationen mit Fraunhofer-Instituten und Hahn-Schickard Instituten
  • 2 Exzellenzcluster
  • 2 Forschungszentren
  • > 20 Start-ups