Erstsemester-Infos Sommersemester
Informationen für neue Master-Studierende über die Lehre unter Corona-Bedingungen im SS 2022
Diese Information finden Sie hier.
Einführungsveranstaltungen für neue Masterstudierende der Technischen Fakultät
Mi 20. April 2022, 13:30 - 15:00 Uhr | Allgemeine Einführung für alle neuen Masterstudierenden | Ursula Epe | Georges-Köhler-Allee 101, Hörsaal 026 |
Mi 20. April 2022, 15:00 - 17:00 Uhr |
Einführung für Studierende des Masterstudiengangs Informatik | Martina Nopper | Georges-Köhler-Allee 101, Hörsaal 026 |
Do 21. April 2022, 14:00 - 16:00 Uhr | Einführung für Studierende des Masterstudiengangs Embedded Systems Engineering | Prof. Dr. Jürgen Wilde Martina Nopper |
Georges-Köhler-Allee 101, Hörsaal 026 |
Di 26. April 2022, 10:00 - 12:00 Uhr | Einführung für Studierende des Masterstudiengangs Mikrosystemtechnik | Prof. Dr. Jürgen Wilde, Svenja Andresen | Georges-Köhler-Allee 101, Raum 02-016/018 (2. OG) |
Die ersten drei Veranstaltungen werden auch live gestreamt. Alle Studienanfänger:innen erhalten im März eine Einladung mit dem Link zum Livestream.
Präsentationsfolien und Videoaufzeichnungen der Einführungsveranstaltungen SS22
Allgemeine Einführung für alle neuen Masterstudierenden (pdf), (mp4)
Einführung für Studierende des Masterstudiengangs Informatik (pdf) (mp4)
Einführung für Studierende des Masterstudiengangs Embedded Systems Engineering, Teil 1, Prof. Wilde (pdf) (mp4)
Einführung für Studierende des Masterstudiengangs Embedded Systems Engineering, Teil 2, Martina Nopper (pdf) (mp4)
Vorstellung der Fachschaft (pdf)
Belegung von Lehrveranstaltungen und Belegfristen
Sie sollten jede Lehrveranstaltung (also Vorlesung, Übung, Praktikum, Seminar etc.), an der Sie im ersten Semester teilnehmen wollen, online belegen. Wir empfehlen Ihnen jedoch damit bis nach der Einführungsveranstaltung zu warten, damit Sie genau wissen, was Sie belegen müssen, wollen und können. Wie die Belegung funktioniert, erfahren Sie hier und im Abschnitt "Informationen und Erklärvideos" auf dieser Seite. Bitte beachten Sie dabei die Belegfristen.
UniCard
Einige Tage/Wochen nach der Immatrikulation erhalten Sie per Post den Studierendenausweis, genannt UniCard. Welche Funktionen die UniCard hat, erfahren Sie hier.
Uni-Account
Nach der Immatrikulation erhalten Sie per Post und E-Mail ein Benutzerkonto für die zentralen IT-Dienste der Universität. Dieses benötigen Sie z.B. um sich für Lehrveranstaltungen oder Prüfungen in HisinOne anzumelden sowie für die Nutzung der Bibliothek und der Lernplattform Ilias. Weitere Informationen zum Uni-Account finden Sie hier.
Benutzer-Account der Technischen Fakultät
Alle Studierenden der Technischen Fakultät benötigen zusätzlich zum Uni-Account einen Benutzer-Account der Technischen Fakultät. Diesen "TF-Account" brauchen Sie unbedingt, um die E-Mails zu bekommen, die durch das Studienbüro (Prüfungsamt, Studienfachberater, Studienkoordination etc.) an alle Studierenden der Technischen Fakultät geschickt werden. Sobald die Computer-Pools für Studierende wieder geöffnet sind, können Sie mit dem TF-Account auch die dort vorhandenen Computer, Drucker und Scanner benutzen.
Sie sollten zwischen dem 19. und 25. April eine Mail mit Ihrem Benutzernamen und einem Initialpasswort bekommen. Sollten Sie keine Mail bekommen, melden Sie sich bitte bei den Pool-Managern.
Weitere wichtige Infos zum TF-Account auch in diesem fact sheet. Alle Klarheiten beseitigt? In diesem handout erfahren Sie, welche Accountdaten für die jeweiligen Systeme genutzt werden.
Benutzerkonto für die Universitätsbibliothek
Die UniCard ist gleichzeitig Ihre Benutzerkarte für die Uni-Bibliothek (UB). Vor Nutzung der UniCard als Benutzerauswies für die Bibliothek müssen Sie einmal zur Fakultäts- oder Universitätsbibliothek gehen, um sich zu registrieren.
WLAN
Als Student:in der Universität Freiburg haben Sie Zugang zum WLan-Netz "Eduroam", das an allen Fakultäten der Universität Freiburg (und vieler anderer europäischer Universitäten) verfügbar ist. Eine Anleitung zur Installation dieses WLan-Netzes auf Ihrem Mobiltelefon und Computer finden Sie hier.
Semesterticket
Mit dem Semesterticket können sie sechs Monate lang alle öffentlichen Verkehrsmittel in und um Freiburg nutzen. Das Semesterticket gilt vom 1. Oktober bis 31. März bzw. 1. April bis 30. September. Täglich ab 19:00 Uhr können Sie die Verkehrsmittel des RVF auch ohne Semesterticket kostenlos nutzen, aber nur, wenn Sie sich den 19-Uhr-Nachweis von der VAG-Webseite heruntergeladen haben!
Semester- und Vorlesungszeiten
Auf der Webseite der Universität können Sie sehen, wann die Vorlesungszeit beginnt und endet und welche Ferien und Feiertage es gibt. Am besten gleich als Favorit speichern!
Prüfungszeiträume, Prüfungsanmeldung und -abmeldung (Prüfungsamt)
Die Prüfungszeiträume und Fristen für die An- und Abmeldung von Prüfungen sind von Fakultät zu Fakultät unterschiedlich. Die für die Technische Fakultät gültigen Termine finden Sie hier.
Informationen und Erklärvideos
Nützliche Informationen zur Studierenden-Selbstverwaltung in HISinOne
Demonstrationen einiger Selbstverwaltungsfunktionen für Studierende finden Sie hier::
How to...change your contact details in HISinOne (English)
How to...add a new Email adress in HISinOne (Englisch)
How to...self-print your certificate of studies/enrollment certificate in HISinOne (English)
Die Folien der Einführungsveranstaltungen vom 19. bis 22. April werden im Anschluss hier eingestellt. In der Zwischenzeit können Sie sich gerne die "Präsentationsfolien und Videoaufzeichnungen der Einführungsveranstaltungen für Masterstudierende" aus dem vergangenen Wintersemester ansehen.