Stipendien: Christoph-Rüchardt-Stipendium
Gestiftet von der badischen Wirtschaft
Ab dem Studienjahr 2023/2024 wird die Technische Fakultät wieder zwei von der badischen Wirtschaft gestiftete Stipendien an Master-Studierende vergeben. Finanziert werden diese aus Mitteln der vom Verband der Freunde der Universität Freiburg e.V. betreuten „Stiftung Technische Fakultät“.
Die Vergabe der Stipendien erfolgt leistungsbezogen; gefördert werden Studierende, die bereits im Bachelor-Studium durch herausragende Leistungen aufgefallen sind. Ehrenamtliches Engagement ist von Vorteil, aber nicht verpflichtend. Studierende, die bereits ein anderes Stipendium bekommen, können nicht berücksichtigt werden.
Zielgruppe
Für den Förderzeitraum 2023/2024 können sich diejenigen Master-Studierenden bewerben, die im SS 2023 oder im WS 2023/24 im ersten Fachsemester in einen der folgenden Masterstudiengänge eingeschrieben sind und ihr Bachelor-Studium mit einem Notendurchschnitt von mindestens 1,5 abgeschlossen haben:
- Informatik
- Embedded Systems Engineering
- Sustainable Systems Engineering
- Mikrosystemtechnik
- Microsystems Engineering
Voraussetzungen
- Beginn des Masterstudiums im Jahr der Stipendienbewerbung (Sommer- oder Wintersemester)
- Bachelornote von 1,5 oder besser
Auswahlkriterien
- Bachelornote
- Ehrenamtliches Engagement
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben
Förderdauer
1 Jahr
Förderumfang
200 Euro pro Monat
Bewerbungszeitraum
1. Oktober - 5. November 2023
Bewerbungsunterlagen
- Ausgefüllter Antrag
- Motivationsschreiben für das Stipendium (1/2–1 Seite)
- Empfehlungsschreiben eines Professors (Freitext, 1/2–1 Seite)
- Kopie des Bachelorzeugnisses inkl. Notenübersicht
- Lebenslauf
Bitte fassen Sie diese Dokumente in einem pdf-Dokument zusammen und schicken sie dieses bis zum 5. November an die Studienkoordinatorin studienkoordination@tf.uni-freiburg.de.
Zum Motivationsschreiben
Zusammen mit Note und Empfehlungsschreiben ist das Motivationsschreiben eines der wichtigsten Elemente der Bewerbung. Heben Sie bitte Besonderheiten in Ihrem bisherigen Studienverlauf und den dabei von Ihnen erbrachten Leistungen möglichst konkret hervor. Erwähnen Sie auch besonderes ehrenamtliches oder sonstiges Engagement, falls vorhanden. Verzichten Sie bitte auf Allgemeinplätze.