Sie sind hier: Startseite Studienangebot Mikrosystemtechnik Mikrosystemtechnik (Bachelor of …

Mikrosystemtechnik (Bachelor of Science)

Dieser Studiengang verbindet Naturwissenschaften und Technik. Das Studium richtet sich an alle, die eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) haben und sich für Elektronik, Elektrotechnik, Physik, Chemie, Materialwissenschaften und Herstellungstechniken interessieren.

Gut zu wissen

Passt der Studiengang zu mir?

Sie sind in diesem Studiengang genau richtig, wenn die meisten der folgenden Aussagen auf Sie zutreffen:

  • Ich habe Spaß an Technik
  • Ich weiß, dass man die Probleme der Zukunft durch Technik lösen muss
  • Ich bin neugierig und löse gerne knifflige Probleme
  • Ich arbeite gerne im Team
  • Ich habe Spaß an interdisziplinärem Arbeiten

 

Mit unserem Online-Studienwahl-Assistent OSA Ingenieurwissenschaften können Sie sich von Lehrenden und Studierenden mehr über das Studium berichten lassen und Ihre Erwartungen an das Studium abgleichen: https://www.osa.uni-freiburg.de/ingenieurwissenschaften/

 

Warum sollte ich mich für das Bachelor Studium Mikrosystemtechnik entscheiden?

  • Renommierte Universität
  • Besonderheit der Fakultät: Einstiegssemester
    • Das erste Semester in den Ingenieurstudiengängen ist gleich.
    • Mikrosystemtechnik, Embedded Systems Engineering und Sustainable Systems Engineering kennenlernen und nach dem ersten Semester problemlos wechseln.
  • Interdisziplinärer Studiengang mit hervorragender Lehre
  • Erstklassige Dozenten, kleine Studiengruppen und persönliche Betreuung
  • Praktische Erfahrungen in Laboren der Zukunft: Reinraum, Elektronik - ideal für den Karrierestart
  • Mitmachen bei Spitzenforschung am Institut für Mikrosystemtechnik
  • Spaß durch fakultätsweite Aktivitäten wie das System Design Project
  • Mentoringprogramm von Studentinnen für Studentinnen
  • Professorales Mentoringprogramm für alle Studierenden
  • Hervorragende Berufsaussichten
  • Sehr gute Basis für ein nachfolgendes Master-Studium
  • Hochmoderne Einrichtungen und eine längerübergreifende Kooperation EUCOR.

 

Weitere Pluspunkte für ein Studium bei uns finden Sie hier.

 

Was sind mögliche Berufsfelder?

Mikrosystemtechnik steckt „überall“ drin:

Medizintechnik, intelligente Implantate, In-Vitro-Diagnostik, digitale Transformation in der Produktion, leistungsfähige Elektroniksysteme, Informations- und Kommunikationstechnologien - ohne Mikrosystemtechnik sind moderner Verkehr, Kommunikation und Industrie nicht denkbar. Mikrosystemtechnik gilt weltweit als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie bietet laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eines der größten Wachstumspotentiale. Mehr dazu im Artikel Mikrosystemtechniktechnologien.

Mikrosystemtechnik-Ingenieur*innen werden stark gesucht und gut bezahlt, weil sie auf vielen Gebieten intelligente Lösungen entwickeln und entscheidend an der Technik von heute und morgen mitarbeiten.

Mikrosystemtechnik ist eine Querschnittstechnologie, auf die keine Branche mehr verzichten kann. Wer sich für ein Studium der Mikrosystemtechnik entscheidet, hat beste Berufsaussichten in:

  • Medizintechnik,
  • Elektronik- und Halbleiterindustrie,
  • Automobil- und Zulieferindustrie,
  • Luft- und Raumfahrttechnik,
  • Maschinenbau und
  • überall dort, wo viele Anwendungen auf kleinstem Raum untergebracht werden müssen.

 

 

Auf einen Blick:

Finden Sie mehr Informationen in unserem Flyer Mikrosystemtechnik Bachelor.

 

Studiengang Bachelor Mikrosystemtechnik (B.Sc.)

Voraussetzungen

  • Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
  • Teilnahme am Orientierungstest (z.B.: http://www.osa.uni-freiburg.de/mikrosystemtechnik)
  • Spaß an Technik, Mathematik und am Lösen von Problemen sind gute Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und danach für einen guten Einstieg in Forschung oder Industrie.

Eckdaten des Studiengangs

Umfang: 180 ECTS Punkte
Regelstudienzeit:  6 Semester
bzw. 3 Jahre
Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Studienbegin:

Wintersemester
(Oktober)

 

Gebühren und Kosten 

Deutsche und europäische Studierende
  • 103,– € Beitrag für das Studierendenwerk
  • 70,– € Verwaltungskostenbeitrag
  •   7,– € Betrag der Verfassten Studierendenschaft

Pro Semester sind 180,– € an Gebühren an die Universität zu entrichten.

Nicht-EU-Staatsbürger*innen
  • 1500,– € Studiengebühren
  •     103,– € Beitrag für das Studierendenwerk
  •     70,– € Verwaltungskostenbeitrag
  •       7,– € Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft

Pro Semester sind 1680,– € an Gebühren an die Universität zu entrichten. 

 

Bewerbung 

Passt der Studiengang
zu Ihnen: 


Absolvieren Sie unseren online Orientierungstest

Bewerbung: Zentrale Online Bewerbung

Zulassung:


 

Erstsemester:
ohne besondere Zulassungsvoraussetzungen (zulassungsfrei)

Höhere Semester:
Mit besonderen Zugangsvoraussetzungen gemäß der Zulassungsordnung

Bewerbungsfrist:

Erstsemester: 01.06.–05.10.
Höhere Semester: 01.06.–30.09. (Wintersemester), 01.12.–31.03. (Sommersemester)

Fakultätszugehörigkeit:  Technische Fakultät

Studieninhalt & -plan

Um Mikrosysteme entwerfen und herstellen zu können, benötigt man fundierte Kenntnisse in Naturwissenschaften und Technik. Aus diesem Grund liegt das Hauptgewicht in den ersten beiden Semestern auf Mathematik, Chemie und Physik, gefolgt von Elektrotechnik und Materialwissenschaften. Damit man erkennt, wozu diese Grundlagen notwendig sind, gibt es von Beginn an anwendungsbezogene Kurse, wie zum Beispiel das „System Design Projekt“, in dem die Studienanfänger*innen einen Roboter entwerfen. Das Curriculum enthält außerdem ein Reinraumlabor-Kurs, in dem die Studierenden die Prozesse zur Herstellung von Mikrochips erlernen.

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick, wie die einzelnen Studienbereiche über die 6 Semester der Regelstudienzeit verteilt sind: 

Semester 1

Semester 2

Semester 3

Semester 4

Semester 5

Semester 6

Mathematik
(Grundlagen Analysis und Algebra, DGL)

Materialwissenschaften

(Werkstoffe, Materialien, Halbleiter etc.)

Physik
(Experimentalphysik, Festkörperphysik)

MST Vertiefung
(Technische Mechanik, Konstruktion, Simulation, Anwendungen)

Chemie
(allg. und anorganisch, organisch, physik.)

Grundlagen MST
(Technologien, Prozesse, Bauelemente)

Wahlbereich MST
(Schaltungen, Produktion, Anwendungsbereich Biologie, fachfremdes Modul etc.)

Bachelor-Arbeit

 

Elektrotechnik

(E-Technik, Elektronik, Mess-, Regelungstechnik, Systemtheorie)

 

Praxis
(System Design Projekt, Reinraumlaborkurs)

Berufsfeld orientierte Kompetenzen (BOK)
(Kurse in Fächerübergreifenden Soft Skills am Zentrum für Schlüsselqualifikationen der Universität Freiburg)

 

Einen genaueren Überblick bietet Ihnen der semesterweise Modellstudienplan B.Sc. Mikrosystemtechnik PO 2018 (PDF).

Bitte beachten Sie die Liste der Veranstaltungen, die als fachfremdes Modul innerhalb des MST-Bachelorstudiengangs gewählt werden können

Modulhandbuch und Prüfungsordnung

Bitte beachten Sie: Hier sind nur die jeweils aktuellsten Versionen aufgeführt. Ältere Versionen finden Sie in Modulhandbücher & Prüfungsordnungen unter Studium & Lehre

Information zur Wahlmöglichkeit eines fachfremden Moduls:

Die wählbaren Veranstaltungen der einzelnen Fächer sind nicht im Detail im Modulhandbuch in HISinOne aufgeführt.
Verwenden Sie zur Orientierung daher bitte die als PDF verlinkte Liste unter "Studieninhalt & -plan" und orientieren sich dann für die einzelnen Veranstaltungen (Zeiten und Orte) über das Vorlesungsverzeichnis: 
https://campus.uni-freiburg.de, dann auf "Studienangebot" und "Vorlesungsverzeichnis anzeigen".

 

Informieren Sie sich über unsere Termine und Fristen für die Anmeldung zu Modulen/Veranstaltungen oder Prüfungen.

Weiter geht's – Unsere Masterstudiengänge

Der deutschsprachige Masterstudiengang Mikrosystemtechnik ist konsekutiv und richtet sich somit nur an Studierende, die ein Bachelorstudium im Bereich der Mikrosystemtechnik gemacht haben. 

Der englischsprachige Masterstudiengang Microsystems Engineering ist nicht konsekutiv und richtet sich somit nicht nur an internationale Studierende, sondern an alle, die ihr Bachelorstudium nicht im Bereich der Mikrosystemtechnik gemacht haben, sich aber gerne in dieser Disziplin weiterqualifizieren möchten. Bewerben können sich zum Beispiel Absolvent*innen eines Bachelorstudiengangs der Elektrotechnik, Mechatronik, Medizintechnik oder verwandter Disziplinen. 

Mögliche Berufsfelder

Genauso vielfältig wie die Anwendungsgebiete ist das Berufsbild. Mikrosytemtechnik-Ingenieur*innen arbeiten u.a. in der

  • Automobil- und Zulieferindustrie,
  • Elektronik- und Halbleiterindustrie,
  • Medizintechnik,
  • Maschinenbauindustrie und
  • überall dort, wo viele Anwendungen auf kleinstem Raum untergebracht werden müssen.

Studienberatung

Sie haben Fragen zum Studium? Sie würden gerne nochmal persönlich über den Bachelor in Mikrosystemtechnik informiert werden? Kontaktieren Sie uns direkt: 

Schülerinformationen – Mikrosystemtechnik

Dr. Jochen Kieninger

Georges-Köhler-Allee 106 (04-012)
Telefon:  +49 761 203 8341

E-Mail:

Prucker_Oswald

Studienberater für externe Studenten und Studienfachwechsler

Dr. Oswald Prucker

Georges-Köhler-Allee 103
Raum: 103 00 105
Tel.: +49 761 203-7164
E-Mail:

 

 

Videogalerie

Weitere Informationen