Sie sind hier: Startseite Fakultät Zentrale Einrichtungen

Zentrale Einrichtungen

Zentrale Einrichtungen und AnsprechpartnerInnen der Technischen Fakultät

Die Technische Fakultät hat verschiedene zentrale Einrichtungen. Hier finden Sie auf einen Blick die verschiedenen Einrichtungen, die zuständigen Personen und deren Aufgaben.

Dekan

 
  Prof. Dr. Roland Zengerle
  Georges-Köhler-Allee 103
  Raum 103 02 Anbau
  Telefon: +49 761 203 73200
  E-Mail: zengerle[at] imtek [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen

Prodekan*innen

brox-favorit-nachb-dsc-7355.jpg  Prof. Dr. Thomas Brox
  Georges-Köhler-Allee 052
  Raum 052 01 29/30
  Telefon: +49 761 203 8261
  E-Mail: brox [at] informatik [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen

 

  Prof. Dr. Frank Balle
  Emmy-Noether-Straße 2
  Solar Info Center 4. OG West
  Telefon: +49 761 203 54200
  E-Mail: frank [dot] balle [at] mail [dot ]inatech [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen

 

Pastewka  Prof. Dr. Lars Pastewka
  Georges-Köhler-Allee 103
  Raum 103 03 (3. OG)
  Telefon: +49 761 203 67480
  E-Mail: lars [dot] pastewka [at] imtek [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen

 

 

  Informatik
  Prof. Dr. Hannah Bast

  Georges-Köhler-Allee 051
  Raum 051 02 028
  Telefon: +49 761 203 8163
  E-Mail: bast [at] informatik [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen


 

Studiendekan*innen

  Informatik
  Prof. Dr. Hannah Bast

  Georges-Köhler-Allee 051
  Raum 051 02 028
  Telefon: +49 761 203 8163
  E-Mail: bast [at] informatik [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen

  wilde-dsc-7465-16x9-foto-klaus-polkowski.jpgMikrosystemtechnik / Embedded Systems
  Prof. Dr. Jürgen Wilde

  Georges-Köhler-Allee 103
  Raum 103 01 016
  Telefon: +49 761 203 7291
  E-Mail: juergen.wilde [at] imtek [dot] uni-freiburg [dot] de
  weitere Informationen

 

Bildplatzhalter_16x9

  Nachhaltige Technische Systeme
  Prof. Dr. Anke Weidlich

  Emmy-Nöther-Straße 2
  Telefon: +49 761 203 54011
  E-Mail: anke.weidlich[at] inatech[dot] uni-freiburg[dot] de
  weitere Informationen

 

Gleichstellungsbeauftragte

podelski-dsc-8515-16x9-foto-klaus-polkowski.jpgProf. Dr. Andreas Podelski
Softwaretechnik, Institut für Informatik
Tel.: 203-8241
Email: podelski [at] informatik.uni-freiburg.de
weitere Informationen

 

 

woias-dsc-7631-16x9-foto-klaus-polkowski.jpgProf. Dr. Peter Woias (Stellvertreter)
Georges-Köhler-Allee 102
Telefon: +49 761 203 7491
E-Mail: woias [at] imtek [dot] uni-freiburg [dot] de
weitere Informationen

 

Dekanatssekretariat 

Moses_Eva_16x9  Eva Moses
  Georges-Köhler-Allee 101
  Raum 101 02 030
  Telefon: +49 761 203 8080
  E-Mail: moses [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

 Ansprechpartnerin für:

  • Habilitationsverfahren
  • Raumverwaltung – Bearbeitung von Anfragen und Reservierungen
  • Organisation der Lehrveranstaltungen
  • Veranstaltungsbelegung

 ___________________

Bildplatzhalter_16x9Golnoosh Baghi
Georges-Köhler-Allee 101
Raum 101 02 009b
Telefon: +49 761 203 97954
E-Mail: baghi [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

Ansprechpartnerin für:

 

 

Bildplatzhalter_16x9  Sabine Diringer
  Georges-Köhler-Allee 101
  Raum 101 02 030
  Telefon: +49 761 203 8084
  E-Mail: diringer [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

Ansprechpartnerin für:

  • Schlüsselvergabe – Bearbeitung von Anträgen und Ausgabe
  • Freischaltung Uni-Card
  • Verwaltung zentraler Mittel
  • Lehrraumbelegung Einzelveranstaltungen

 

 

Schlüsselverwaltung und UniCard-Freischaltung

 

Bildplatzhalter_16x9 Sabine Diringer
Georges-Köhler-Allee 101
Raum 101 02 030
Telefon: +49 761 203 8084
E-Mail: diringer [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

Ansprechpartnerin für:

  • Schlüsselvergabe – Bearbeitung von Anträgen und Ausgabe
  • Freischaltung Uni-Card
  • Transponder (DG 051)

 

Terminvereinbarung zur Schlüsselausgabe und -rückgabe unter diringer [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

Informationen zum Schließsystem

Die Technische Fakultät verwaltet ihr Schließsystem selbständig. Zuständig ist das Dekanat. Für den Zugang zu Gebäuden und Räumen werden Schlüssel und die UniCard verwendet. Es gibt Schlüssel, die nur einzelne Türen schließen und Schlüssel, mit denen auch mehrere Türen bedient werden können. Mit Zustimmung der oder des Vorgesetzten (i.d.R. der Professorin oder Professor) erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schlüssel für die zu nutzenden Räume und die UniCard wird für den Zutritt zum Gebäude freigeschaltet.

Da es sich bei den Schlüsseln um eine sicherheitsrelevante Ausstattung handelt, ist besondere Umsicht erforderlich. Ein Schlüsselverlust kann unter Umständen den Austausch eines ganzen Schließsystems mit entsprechend hohen Kosten bedeuten. Daher sollte sorgsam abgewogen werden, ob die Verantwortung für einen Schlüssel, der eine Vielzahl von Türen öffnet, übernommen wird, oder ob nicht auch die Nutzung eines niedrigrangigeren Schlüssels ausreicht. U.U. kann der Abschluss einer Diensthaftpflichtversicherung in Ergänzung der privaten Haftpflichtversicherung sinnvoll sein, um größere Kosten bei Haftung für Schlüsselverlust abzudecken.


Schlüsselantrag und Freischaltung der UniCard

Die Ausgabe eines Schlüssels und die Freischaltung der UniCard werden mit dem Schlüsselformular beantragt. Dieses Formular können Sie am Rechner ausfüllen. Das ausgefüllte Formular muss von der oder dem Vorgesetzten unterschrieben werden und wird über das zugehörige Sekretariat vor der Schlüsselabholung an das Dekanat geschickt.

 

Schlüsselausgabe

Der Schlüsselantrag wird vom Dekanat geprüft, ggf. Rückfragen mit AntragstellerIn oder Sekretariat geklärt, die Daten in das zentrale Schlüsselverwaltungssystem eingepflegt und Schlüssel für die Abholung gerichtet. Das verkürzt die Schlüsselausgabezeit. Der von der oder dem Vorgesetzten unterschriebene Originalantrag muss bei der Abholung vorliegen.

 

Schlüsselrückgabe

Das Dekanat verfügt über keine zentrale Personalliste von Personen, die in der Technischen Fakultät beschäftigt sind. Daher ist für die Schlüsselrückgabe die Kooperation mit dem jeweils zuständigen Sekretariat der ausscheidenden Mitarbeiterin oder des ausscheidenden Mitarbeiters unbedingt erforderlich. Auf Veranlassung des zuständigen Sekretariats gibt die ausscheidende Mitarbeiterin oder der ausscheidende Mitarbeiter seine Schlüssel im Dekanat zurück. Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter und das zuständige Sekretariat erhalten eine Bestätigung der Schlüsselrückgabe.

 

Schlüssel-/UniCardverlust

Der Verlust eines Schlüssel oder einer UniCard ist schnellstmöglich dem Dekanat mitzuteilen. Der Zugang durch die UniCard wird gesperrt (s.o.). In Abstimmung mit der Professur, bei der die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter beschäftigt ist, werden die weiteren erforderlichen Maßnahmen festgelegt.

 

 

Fakultätsassistenz

giersiepen  Dr. Rainer Giersiepen
  Georges-Köhler-Allee 101
  Raum 101 02 030
  Telefon: +49 761 203 8085
  E-Mail: giersiepen [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

 

Studienkoordination

Die Kontaktdaten der Studienkoordinatoren finden Sie auf der Webseite zur Studienberatung.

 

Studienfachberatungen

Die Kontaktdaten der verschiedenen Studienfachberater/innen finden Sie auf dieser Webseite zur Studienberatung

 

Prüfungsamt Technische Fakultät

Die Kontaktdaten des Prüfungsamts finden Sie auf der Webseite zur Studienberatung. 

 

Presse und Marketing

 

Kerstin Kerstin Steiger-Merx
Referentin Marketing & PR Technische Fakultät

Georges-Köhler-Allee 101
Raum 101 02 013b
Telefon: +49 761 203 8056
E-Mail:

 

Ansprechpartnerin für:

  • Journalisten und Medien
  • Pressemitteilungen
  • Flyer und Broschüren der Technischen Fakultät
  • Veranstaltungen der Technischen Fakultät
  • Schülermarketing


Bei Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg oder dem Erstellen von Pressemeldungen wenden Sie sich bitte an die Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit der Universität Freiburg.

 

Ilka Ilka Muckle
Marketingassistenz

Georges-Köhler-Allee 101
Raum 101 02 013b

E-Mail: muckle [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

Firmenkontakte / Career Services

 

E-Mail:

 

 

Svenja Andresen

Georges-Köhler-Allee 106
Raum 106 01 011
Telefon: +49 761 203 97940

 

 

 

Ihre Möglichkeiten, sich als Unternehmen an der Technischen Fakultät einzubringen:

 

 

 

 

Fakultätsbibliothek

Hauser_Susanne_16x9  Susanne Hauser
  Georges-Köhler-Allee 101
  Raum 101 02 024
  Telefon: +49 761 203 8003
  E-Mail: hauser [at] ub [dot] uni-freiburg [dot] de
  Öffnungszeiten und weitere Informationen

 

 Ansprechpartnerin für:

  • alle Belange rund um die Fakultätsbibliothek

 

Technologietransfer

Das Bild zeigt Torsten Schmidt, den Ansprechpartner für TechnologietransferTorsten Schmidt

 


 

 

Für Belange des Technologietransfers – alle Formen der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und der Nutzbarmachung der Forschungsergebnisse – ist die Zentralstelle Technologietransfer (ZFT) Ihr zentraler Ansprechpartner.
Wir unterstützen und Betreuen die Nutzbarmachung der gewonnenen Forschungsergebnisse der Universität und des Universitätsklinikums und sind an einer aktiven Partnerschaft mit den Unternehmen interessiert.

Ihr Ansprechpartner an der Technischen Fakultät ist:

Torsten Schmidt

  • Erfindungsberatung/Patentrecherchen und -anmeldungen – Patentstelle
  • Rechtsberatung zu Verträgen – Vertragsstelle
  • Existenzgründungen – Gründerbüro

Mehr unter: https://www.zft.uni-freiburg.de/about-us

 

Kontakt Technische Fakultät

Adresse: Georges-Köhler-Allee 010, 79110 Freiburg
Telefon: [++49] 0761 203-8086
E-Mail: schmidto [at] tf [dot] uni-freiburg [dot] de

 

Kontakt Zentralstelle Technologietransfer

Adresse: Stefan-Meier-Str. 8, 79104 Freiburg
Telefon: [++49] 0761 203-4994
Fax: [++49] 0761 203-5021
E-Mail: ernst [dot] drost [at] zft [dot] uni-freiburg [dot] de

 

 

Patentstelle

  • Erfindungsberatung für alle Hochschulangehörigen
  • Beratung in Fragen und zur Verwertung von urheberrechtlichen Werken, insbesondere Computerprogrammen und geheimem Know-How
  • Patentrecherchen zum Stand der Technik
  • Patentanmeldungen in Zusammenarbeit mit ausgewählten Patentanwälten
  • Markenanmeldungen
  • Erstellung und Verhandlung von Patentlizenzverträgen und urheberrechtlichen Nutzungs-  und Lizenzverträgen (Software- und Know-How-Lizenzen)   
  • Kommerzielle Patent- und Schutzrechts-Verwertung

 

Vertragsstelle

Rechtsberatung bei

  • F&E-Verträgen mit der Industrie
  • Geeigneten Vertragsformen
  • Haftung
  • Rechte am geistigen Eigentum
  • Erstellung und Verhandlung von Verträgen mit Partnern aus der Wirtschaft
  • Forschungskooperationen
  • Forschungs- und Entwicklungsverträgen
  • Klinischen Prüfungen (für alle 4 Phasen)
  • Materialüberlassungsverträgen (MTA)
  • Geheimhaltungsvereinbarungen (CDA)

 

Gründerbüro

Das Gründerbüro der Universität Freiburg bietet allen Mitglieder*innen der assoziierten Hochschulen (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hochschulen Furtwangen und Offenburg, Katholische Fachhochschule und Evangelische Hochschule in Freiburg) Beratung und Förderung bei:

  • Existenzgründungen
  • Unternehmensplanung inkl. Businesspläne
  • Unternehmensplanspiele
  • Vermietung von Universitätsressourcen (Räume, Geräte)
  • Fördermöglichkeiten
  • Veranstaltungen, z.B. Gründerstammtisch
  • Gründerkolleg und Trainings GmbH

 

 

Technische Leitung

Antonia Möller  Antonia Möller
  Georges-Köhler-Allee 104
  Raum 104 02 005
  Telefon: +49 761 203 7071
  E-Mail: moeller@tf.uni-freiburg.de

 

 

Ansprechpartnerin für:

  • Technische Planungen und Organisation
  • Gebäudemanagement
  • Anleitung Hausdienst

 

Hausmeister

Dietmar Buderer
Andreas Löffler
Andreas Spindler
Klaus Stratz

Georges-Köhler-Allee 051
Raum 051-00
Telefon: +49 761 203 8800
Mobil: +49 152 22928355
E-Mail: hausmeister@informatik.uni-freiburg.de

 

Technisches Gebäudemanagement

Roland Brodbeck (Elektro, Lüftung)
Jürgen Bühler (Elektro, Lüftung)
Julius Schmidt (Heizung, Lüftung, Sanitär)
Klaus Schweizer (Heizung, Lüftung, Sanitär)
Marvin Zeiser (Elektro)

Georges-Köhler-Allee 104
Raum 104-02
Telefon: +49 761 203 7066
E-Mail: haustechnik@imtek.uni-freiburg.de

 

Zentraler Benutzer-Support/EDV-Support