Prüfungen: Orientierungsprüfung
Der/Die Studierende hat in der Orientierungsprüfung nachzuweisen, dass er/sie sich in seinen/ihren Studienfächern grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten angeeignet hat und somit für die von ihm/ihr gewählten Fächer grundsätzlich geeignet ist.
Die Orientierungsprüfung wird studienbegleitend durchgeführt. Die für die Orientierungsprüfung erforderlichen Prüfungsleistungen sind bis zum Ende des 2. Fachsemesters zu erbringen. Werden sie nicht bis spätestens zum Ende des 3. Fachsemesters erbracht, so erlischt der Prüfungsanspruch, es sei denn, der/die Studierende hat die Überschreitung dieser Frist nicht zu vertreten. Hierüber entscheidet der jeweilige Fachprüfungsausschuss auf Antrag des/der Studierenden.
Regelungen aus den einzelnen Studiengängen und Prüfungsordnungsversionen:
Embedded Systems Engineering
Bachelor of Science PO-Version 2018
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die studienbegleitende Prüfungsleistung im Modul Mikrosystemtechnik – Prozesse und Bauelemente erbracht wurde.
Bachelor of Science PO-Version 2009 und 2011
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die studienbegleitenden Prüfungsleistungen in den (Teil-)Modulen „Technische Informatik“ und „Einführung in die Elektrotechnik“ erbracht sind.
Die Prüfungsleistungen, die als Teil der Orientierungsprüfung gelten, sind im BSc Embedded Systems Engineering von der Notenverbesserung ausgenommen.
Informatik
Bachelor of Science PO-Version 2018
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die studienbegleitende Prüfungsleistung im Modul Einführung in die Programmierung erbracht wurde.
Bachelor of Science PO-Version 2012
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistung „Technische Informatik" bestanden ist.
Die Prüfungsleistungen, die als Teil der Orientierungsprüfung gelten, sind im BSc Informatik von der Notenverbesserung ausgenommen.
Bachelor of Science polyvalent PO-Version 2018
Die Orientierungsprüfung im Fach Informatik ist bestanden, wenn mierung die studienbegleitende Prüfungsleistung erbracht wurde.
Bachelor of Science polyvalent PO-Version 2015
Die Orientierungsprüfung im Fach Informatik ist bestanden, wenn im Modul „Technische Informatik" die studienbegleitende Prüfungsleistung erbracht wurde.
Mikrosystemtechnik
Bachelor of Science PO-Version 2018
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die studienbegleitende Prüfungsleistung im Modul Mikrosystemtechnik – Prozesse und Bauelemente erbracht wurde.
Bachelor of Science PO-Version 2017
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die studienbegleitenden Prüfungsleistungen im Modul Mikrosystemtechnik: Technologien und Prozesse und in der Lehrveranstaltung Einführung in die Elektrotechnik im Modul Elektrotechnik erbracht sind.
Bachelor of Science PO-Version 2005
Die Orientierungsprüfung besteht aus zwei Modulprüfungen in den ersten zwei Semestern: „MST Technologien und Prozesse" und „Einführung in die Elektrotechnik". Die Orientierungsprüfung gilt als bestanden, wenn die beiden Modulprüfungen bestanden wurden.
Nachhaltige Technische Systeme / Sustainable Systems Engineering
Bachelor of Science PO-Version 2018
Die Orientierungsprüfung ist bestanden, wenn die studienbegleitende Prüfungsleistung im Modul Mikrosystemtechnik – Prozesse und Bauelemente erbracht wurde.