Sie sind hier: Startseite Studienangebot Pluspunkte für Ihren Studienerfolg

Technische Fakultät: Studium an einer der leistungsstärksten Universitäten Deutschlands

Erstklassige Qualität der Lehre: Informatik oder Ingenieurwissenschaften studieren

Studieren in Kleingruppen

Eigener Reinraum (360-Grad-Ansicht)

Moderner Campus mit Sport- und Liegeflächen

Eigene Bibliothek

Pluspunkte für Ihren Studienerfolg

Es gibt viele gute Gründe, weshalb Sie Informatik oder Ingenieurwesen an der Technischen Fakultät studieren sollten. Die 10 wichtigsten Punkte haben wir nachstehend für Sie zusammengestellt:

1. Studium an einer der leistungsstärksten Universitäten Deutschlands

Die Universität Freiburg erhält regelmäßig zahlreiche Auszeichnungen für Forschung und Lehre. Neueste Forschungsergebnisse fließen direkt in die Lehre ein.

Platz 3 in Deutschland: QS World University Ranking: Sustainability 2023.

Platz 5 in Deutschland: Academic Ranking of World Universities (ARWU), auch Shanghai-Ranking genannt.

Platz 10 in Deutschland: Times Higher Education World University Ranking 2023.

2. Ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis

Durch den Kontakt zu Instituten (Institut für Mikrosystemtechnik, Institut für Nachhaltige Technische Systeme und Institut für Informatik) sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben Sie bereits während des Studiums die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln und an der aktuellen Forschung mitzuwirken.

3. Erstklassige Qualität der Lehre

Sie werden von Anfang an hervorragend begleitet. Neben den Gemeinschaftsvorlesungen profitieren unsere Studierenden von der Arbeit in Kleingruppen und werden optimal von unseren Professor*innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen betreut. Ein Beispiel ist das Reinraum-Praktikum, bei dem eine Gruppe aus nur vier Studierenden besteht!

4. Praktische Lehrveranstaltungen

Zum Studieneinstieg nehmen alle Bachelor-Studierenden am System-Design-Projekt teil. Aus diesem Praktikum resultiert ein Roboterwettbewerb, der jedes Jahr an der Technischen Fakultät durchgeführt wird. Die Studierenden treten in fachübergreifenden Gruppen in den Kategorien „schnellster Roboter“, „am besten designter Roboter“ und „innovativster Roboter“ gegeneinander an.

Ausgestattet mit dem Lego-Roboter-Baukasten „LEGO MINDSTORMS“ bauen die Teilnehmenden ein Fahrzeug, das selbstständig einen unbekannten Parcours abfahren und dabei verschiedene Aufgaben erledigen muss.

Parcours Tunnel 2 SDP Abfahrt

 

Das Curriculum der Ingenieurstudiengänge enthält einen Reinraumlaborkurs, in dem Sie bereits als Student oder Studentin praktische Erfahrungen sammeln und die Prozesse zur Herstellung von Mikrochips erlernen.

  Reinraum

  360-Grad-Ansicht des Reinraums

5. Einstiegssemester: Erst studieren, dann entscheiden

In den drei Bachelor-Ingenieurstudiengängen Mikrosystemtechnik, Embedded Systems Engineering und Sustainable Systems Engineering ist das erste Semester identisch.

So können Sie alle drei Fachrichtungen kennenlernen, danach problemlos wechseln und sich für einen anderen Schwerpunkt entscheiden.

Sie verlieren kein Semester und verlängern nicht Ihre Studienzeit

6. Moderner Campus mit bester Infrastruktur

Auf unserem Campus sind alle Institute fußläufig erreichbar. Von den Wohnheimen in die Hörsäle sind es nur wenige Minuten.

Es gibt eine eigene Bibliothek vor Ort, in der Sie persönlich und fachlich von unseren Mitarbeitenden beraten werden. Jeweils zum Semesterbeginn gibt es Bibliotheksführungen und Schulungen auf Deutsch und Englisch.

Es gibt eine eigene Mensa auf dem Gelände.

Nach den Vorlesungen sind die weitläufigen Rasenflächen zwischen den Institutsgebäuden ein idealer Platz, um sich mit anderen Studierenden zu treffen und/oder Frisbee, Volleyball, Cricket, Fußball oder Basketball zu spielen.

img9043-geb101-16x9-foto-sandra-meyndt.jpg

 

 

 

 

 

Digitale Campus-Tour: https://www.osa.uni-freiburg.de/campustour/technische-fakultaet/

7. Internationale Gemeinschaft

Da 36% unserer Studierenden aus über 40 Ländern kommen, können Sie sich hier vor Ort ein internationales Netzwerk aufbauen. Sie lernen Studierende aus der ganzen Welt kennenlernen und knüpfen wertvolle Kontakte.

Dadurch haben Sie nicht nur die Möglichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken, sondern können auch Ihre Fremdsprachenkenntnisse erweitern.

8. Zukunftsweisendes Studium mit hervorragenden Karrierechancen

Sie sind in Forschung und Wirtschaft gefragt! Profitieren Sie von unseren hervorragenden Kontakten zu regionalen und internationalen Unternehmen und sichern Sie sich schon früh spannende Praktika und Jobs.

Unsere Absolvent*innen sind weltweit in Wirtschaft und Forschung gefragte Informatiker*innen und Ingenieur*innen. Ob in den USA, in Asien, in Europa oder hier in der Region – wir sind stolz auf unsere Alumni, die sich in den unterschiedlichsten Berufsfeldern von Medizintechnik, Automobilbranche, Softwareunternehmen u.v.m. engagieren.

Ein eigenes Unternehmen gründen? Auch hier unterstützen wir unsere Absolvent*innen und freuen uns über viele erfolgreiche Start-ups.

9. Erstklassige Betreuung vom Studienbeginn bis zum Abschluss

Schüler*innen und Studieninteressierte:

  • Studienfachberatung: Beratung und Information zu Studienorientierung und Studienwahl.
  • Stipendienberatung: Unterstützung bei der Suche und Auswahl eines Stipendiums für ein Studium an der Technischen Fakultät.

 

Studierende der Technischen Fakultät:

 

Darüber hinaus gibt es weitere zentrale Anlaufstellen an der Universität Freiburg sowie Beratungsangebote anderer Einrichtungen.

 

10. Universitätsstadt Freiburg - eine der beliebtesten Städte Deutschlands

Freiburg ist mit über 30.000 Studierenden eine der beliebtesten Städte Deutschlands. Aufgrund seiner hohen Lebensqualität wurde Freiburg vom Reiseführer Lonely Planet auf seiner „Best-in-Travel-Liste“ unter die Top 3 der besten Städte weltweit gewählt.

Freuen Sie sich über ein vielfältiges Angebot aus sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Die unmittelbare Nähe zum Schwarzwald und die hervorragende Lage im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz lädt zu zahlreichen Unternehmungen ein.

 

Bereit?
Dann prüfen Sie, welcher Studiengang am besten zu Ihnen passt!

Smart, micro, green:
Technik in Freiburg studieren bedeutet immer, dass Sie von allen drei Forschungsgebieten profitieren, egal für welchen Studiengang Sie sich entscheiden. Erwerben Sie bei uns die notwendigen Kompetenzen, um als Ingenieur*innen und Informatiker*innen die gesellschaftlichen und technischen Fragen der Zukunft zu lösen!

Mikrosystemtechnik, Embedded Systems oder Sustainable Systems - für welchen Ingenieurstudiengang soll ich mich entscheiden?

Bei dieser Frage kann Ihnen der Online Studienwahl Assistent (OSA) der Universität Freiburg helfen!

Lernen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Bachelor-Studiengänge

  • Mikrosystemtechnik (MST)
  • Embedded Systems Engineering (ESE)
  • Sustainable Systems Engineering / Nachhaltige Technische Systeme (SSE)

kennen und gleichen Sie Ihre Erwartungen an diese Studiengänge ab:

https://www.osa.uni-freiburg.de/ingenieurwissenschaften/

 

Informatik - passt das zu mir?

Bei dieser Frage kann Ihnen der Online Studienwahl Assistent (OSA) der Universität Freiburg helfen!

Hier können Sie prüfen, ob der Studiengang Informatik zu Ihnen passt!

https://www.osa.uni-freiburg.de/informatik/

 

 

Noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Studienberater*innen wenden.